logo - SOUL OF AFRICA Museum
Skip navigation
  • Exhibitions
    • Introduction
    • Mami Wata
    • Secret Societies
    • Healing & Protection
    • Witchcraft & Magic
    • Death
    • Twin Altar
    • Master of Fire
    • Bush Spirits
    • Slavery
    • Kamerun
    • Diaspora
    • Colonial History
    • Diaspora I
    • Special Exhibition
    • SOUL OF OKU
  • About SOA
    • About SOA
    • Tour
    • SOA e.V.
    • SOA Media
    • SOA Network
  • Press/News
    • Recent News
    • Newsletter
    • Press Releases
    • Mediacenter
    • VR tours
  • School & Education
    • Schools
    • University
    • Educational Institutions
  • Visitor Information
    • Contact
    • Opening Hours / Pricing / Directions
 
Navigation überspringen
  • DE DE
  • Öffnungszeiten / Preise / AnfahrtÖffnungszeiten / Preise / Anfahrt
  • Warenkorb0Warenkorb
  • KontaktKontakt
 
Navigation überspringen
  • FacebookFacebook
 

Impressions

Here we want to let you have a peek at some of the exhibition themes the Soul of Africa Museum offers. Note: Lack of space limits us in exhibiting this theme properly. In the new museum we will have ample space for this exhibit. Together with various supporters we are working on  a new location for the museum.

A street pharmacy from Ghana in the section healing.

Oro drums, masks and costumes of the Gelede secret society from Benin.

A Haitian vodou altar in the diaspora section.

A 750 year old Ife princess bronze head.

A witch bottle used to cure people suffering from witchcraft in Benin.

The art work "A president in a bottle" from Simon Soha, Cotonou, Benin.

A Nago Osanyin from Benin.

A Ganbada telephone bocio.

Object from the section amulets and talisman.

The scrapings from this sandstone Madonna was used to heal.

A silver twin god figure made from old colonial silver by the artist Ismaila Putuenchi.

A Ngang medicine bag from Oku in Cameroon.

A Mami Wata statue made by the artist and bronze caster Ismaila Putuenchi.

A Kotoko Putchu Guinadji used as protection against madness and witchcraft.

Jetzt Mitglied werden und / oder SOA unterstützen

Navigation überspringen
  • Mitglied werdenMitglied werden
  • SpendenSpenden
 
Navigation überspringen
  • FacebookFacebook
 
Skip navigation
  • About SOA
  • Ausstellungen
  • Online-Shop
  • Presse/News
 
Skip navigation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • SOUL OF OKU
  • Cookies Consent
 
Navigation überspringen
  • FacebookFacebook
  • NewsNews
 
Stiftung für Umwelt und Entwicklung Nordrhein Westfalen

Einwilligung für Cookies und ähnliche Funktionen

Auf unserer Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten unserer Nutzer.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Retention period: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Retention period: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Externe Inhalte von YouTube, Vimeo und Google Maps

YouTube ist ein Streamingdienst Anbieter der Video Content zur Verfügung stellt. Wir nutzen diesen Service um Videos auf unserer Seite zur Verfügung zu stellen.

Provider: YouTube LLC, Verantwortlicher innerhalb der EU: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Retention period: Wir speichern keine Daten bei der Nutzung von „YouTube“. Weitere Informationen zur Speicherdauer bei „YouTube“ finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Über auf unserer Website eingebundene Plug-ins der Streaming-Plattform „YouTube.de“ bzw. „YouTube.com“ können unmittelbar auf unserer Website Videos abgespielt werden. Bei Nutzung der Streaming-Funktion werden auch Informationen verarbeitet, die auf den Endgeräten von Nutzern gespeichert werden. Mit der Datenverarbeitung verfolgen wir den Zweck, visuelle Inhalte („Videos“), die wir auf „Youtube.de“ bzw. „Youtube.com“ veröffentlicht haben, auch auf dieser Website einzubinden. Die Videos sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h., dass keine Daten über Nutzer an „YouTube“ übertragen werden, wenn keine Videos abgespielt werden. Während des Abspielens von Videos auf unserer Website erhält „YouTube“ die Information, dass die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen wurde. Zudem werden Zugriffsdaten, insbesondere die IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage an „Google“ übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob „YouTube“ ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Nutzer eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Nutzer bei „Google“ eingeloggt sind, werden die Nutzer-Daten direkt dem jeweiligen YouTube-Konto zugeordnet. YouTube“ speichert die Daten als Nutzungsprofile und verarbeitet sie unabhängig vom Vorhandensein eines Nutzerkontos bei „Google“ für Zwecke der statistischen Analyse und der Werbung.

Drittstaatentransfer: Die Einwilligung für „YouTube“ umfasst auch die Einwilligung in eine mögliche Übermittlung der Daten in die USA. Die USA wird vom Europäischen Gerichtshof als ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau und ohne geeignete Garantien nach EU-Standards eingestuft. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne die Möglichkeit, mittels eines Rechtsbehelfs einen Zugriff auf Daten zu verhindern oder die Rechtswidrigkeit des Zugriffs feststellen zu lassen. Außerdem kann nicht gewährleistet werden, dass Ihre Betroffenenrechte vollständig umgesetzt werden können und Aufsichtsbehörden in den USA entsprechend Abhilfe leisten werden. Die Nutzung von „YouTube“ setzt den Drittstaatentransfer voraus. Wenn Sie dem Drittstaatentransfer nicht zustimmen möchten, müssen Sie „YouTube“ abwählen.

Vimeo ist ein Streaming Dienst Anbieter der Video Content zur Verfügung stellt. Wir nutzen diesen Service um Videos auf unserer Seite zur Verfügung zu stellen.

Provider: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA, E-Mail: legal@vimeo.com
Retention period: Wir speichern keine Daten bei der Nutzung von „Vimeo“. Weitere Informationen darüber, wie lange „Vimeo“ Daten speichert, finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.

Über auf unserer Website eingebundene Plug-ins der Streaming-Plattform „Vimeo“ können unmittelbar auf unserer Website Videos abgespielt werden. Bei Nutzung der Streaming-Funktion werden auch Informationen verarbeitet, die auf den Endgeräten von Nutzern gespeichert werden. Mit der Datenverarbeitung verfolgen wir den Zweck, visuelle Inhalte („Videos“), die wir auf „Vimeo“ veröffentlicht haben, auch auf dieser Website einzubinden. Während des Abspielens von Videos auf unserer Website erhält „Vimeo“ die Information, dass die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen wurde. Zudem werden Zugriffsdaten, insbesondere die IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage an „Vimeo übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob „Vimeo“ ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Nutzer eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Nutzer bei „Vimeo“ eingeloggt sind, werden die Nutzer-Daten direkt dem jeweiligen Vimeo-Konto zugeordnet. „Vimeo“ speichert die Daten als Nutzungsprofile und verarbeitet sie unabhängig vom Vorhandensein eines Nutzerkontos bei „Vimeo“ für Zwecke der statistischen Analyse und der Werbung.

Drittstaatentransfer: Die Einwilligung für „Vimeo“ umfasst auch die Einwilligung in eine mögliche Übermittlung der Daten in die USA. Die USA wird vom Europäischen Gerichtshof als ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau und ohne geeignete Garantien nach EU-Standards eingestuft. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne die Möglichkeit, mittels eines Rechtsbehelfs einen Zugriff auf Daten zu verhindern oder die Rechtswidrigkeit des Zugriffs feststellen zu lassen. Außerdem kann nicht gewährleistet werden, dass Ihre Betroffenenrechte vollständig umgesetzt werden können und Aufsichtsbehörden in den USA entsprechend Abhilfe leisten werden. Die Nutzung von „Vimeo“ setzt den Drittstaatentransfer voraus. Wenn Sie dem Drittstaatentransfer nicht zustimmen möchten, müssen Sie „Vimeo“ abwählen.

Provider: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland und Google, LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Retention period: Wir speichern keine Daten bei der Nutzung von „Google Maps“. Weitere Informationen darüber, wie lange „Google“ Daten speichert, finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

Auf unseren Websites haben wir den externen Kartendienst „Google Maps“ von „Google“ eingebunden. „Google Maps“ ermöglicht die komfortable Nutzung der Karten-Funktion auf unserer Website. Bei Nutzung der Kartenfunktion werden auch Informationen verarbeitet, die auf den Endgeräten von Nutzern gespeichert werden. Durch den Besuch auf der Website erhält „Google“ die Information, dass Nutzer die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden Zugriffsdaten, wie beispielsweise die IP-Adresse, Browserinformationen, die zuvor besuchte Website sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage an „Google“ übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob „Google“ ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Nutzer eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Nutzer bei „Google“ eingeloggt sind, werden die Nutzerdaten direkt dem jeweiligen Google-Konto zugeordnet. „Google“ speichert die anfallenden Nutzungsdaten als Nutzungsprofile und verarbeitet sie unabhängig vom Vorhandensein eines Nutzerkontos bei „Google“ für eigene Zwecke der statistischen Analyse und Online-Werbung.

Drittstaatentransfer: Die Einwilligung für „Google Maps“ umfasst auch die Einwilligung in eine mögliche Übermittlung der Daten in die USA. Die USA wird vom Europäischen Gerichtshof als ein Land ohne angemessenes Datenschutzniveau und ohne geeignete Garantien nach EU-Standards eingestuft. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre personenbezogenen Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, möglicherweise auch ohne die Möglichkeit, mittels eines Rechtsbehelfs einen Zugriff auf Daten zu verhindern oder die Rechtswidrigkeit des Zugriffs feststellen zu lassen. Außerdem kann nicht gewährleistet werden, dass Ihre Betroffenenrechte vollständig umgesetzt werden können und Aufsichtsbehörden in den USA entsprechend Abhilfe leisten werden. Die Nutzung von „Google Maps“ setzt den Drittstaatentransfer voraus. Wenn Sie dem Drittstaatentransfer nicht zustimmen möchten, müssen Sie „Google Maps“ abwählen.

Impressum Datenschutz AGB